banner

Das Online-Einreichen Ihrer Steuern kann Ihnen helfen, Ihre Rückerstattung schneller zu erhalten. Außerdem bietet es mehr Bequemlichkeit, Genauigkeit und Sicherheit. TurboTax ist eines der besten Steuerprogramme auf dem Markt, aber bei weitem nicht das einzige – es gibt auch Alternativen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob TurboTax die richtige Wahl für Sie ist.

Über TurboTax

TurboTax ist seit Mitte der 80er-Jahre im Steuergeschäft und gehört zu den renommiertesten und erfahrensten Steuerprogrammen. Die einfache, kostenlose Version eignet sich ideal für diejenigen, die ihre Steuererklärungen nicht detailliert aufschlüsseln. Diese Version ist auch nützlich, wenn Sie keine spezialisierten Gutschriften oder Abzüge in Anspruch nehmen wollen. Für komplexere Steuersituationen brauchen Sie möglicherweise eine der drei kostenpflichtigen Versionen von TurboTax: Deluxe, Premier, oder Selbstständig. Die Preise dieser Versionen reichen von 49 bis 119 Dollar. Sie helfen Ihnen, durch Abzüge und wohltätige Beiträge Geld zu sparen. Jede TurboTax-Version kommt mit einer Audit-Unterstützungsgarantie, sodass Sie im Falle einer Überprüfung durch das Finanzamt nicht alleine dastehen. Wenn Sie live Unterstützung benötigen, müssen Sie allerdings eine der kostenpflichtigen Versionen wählen, da die kostenlose Version diesen Service nicht anbietet.

TurboTax vs. H&R Block

Sowohl TurboTax als auch H&R Block bieten eine kostenlose Version für einfache Steuererklärungen an. Bei H&R Block können Sie jedoch mehr Formulare und Anlagen kostenlos einreichen, als dies bei TurboTax der Fall ist. Wenn es um Benutzerfreundlichkeit geht, sind beide Anbieter gut, wobei TurboTax vor allem bei der mobilen App und der Desktop-Plattform etwas besser abschneidet. TurboTax verwendet eine benutzerfreundliche Interview-Methode mit einfachen Fragen, was den Prozess erleichtert. H&R Block bietet den Vorteil von Hunderten physischen Büros im ganzen Land für persönliche Unterstützung, während TurboTax mehr online Unterstützung bietet.

TurboTax vs TaxAct

Beide, TurboTax und TaxAct, haben wirklich kostenlose Pläne für die Einreichung von Bundes- und einzelner Staatserklärungen. Beide Anbieter haben auch kostenpflichtige Pakete für komplexere Steuersituationen. TurboTax bietet eine benutzerfreundlichere Oberfläche mit einem Interview-Stil, während beide Programme die Möglichkeit bieten, W-2-Dokumente zu importieren. TurboTax punktet besonders im Bereich Kundensupport mit einer umfangreichen Wissensdatenbank, Video-Tutorials und Foren. TurboTax Live gibt Ihnen zudem Zugang zu einem CPA und unbegrenzten Live-Steuerberatungen. TaxAct bietet auch unbegrenzte Steuerunterstützung per E-Mail, aber nur für zahlende Nutzer. Es gibt auch spezielle Unterstützungsangebote für Premium-Nutzer.

TurboTax vs Tax Slayer

TaxSlayer bietet verschiedene Pakete für unterschiedliche Steuersituationen an. Die Classic- und Premium-Pakete sind für komplexere Steuerfälle gedacht, während das Paket für Selbstständige besondere Funktionen für kleine Unternehmer bietet. Das Ultimate-Paket enthält erstklassigen Audit-Schutz, Identitätsschutz und unbegrenzte E-Mail-, Telefon- und Chat-Unterstützung. Insgesamt ist TaxSlayer günstiger als TurboTax, bietet jedoch weniger Funktionen. Wenn Sie Erfahrung im Steuereinreichen haben, können Sie mit TaxSlayer Geld sparen.

Fazit

Jede Steuersoftware hat ihre Stärken und Schwächen. Die beste Wahl hängt von Ihrer individuellen Steuersituation, Ihrem Budget und dem Grad an benötigter Unterstützung ab. TurboTax ist sehr benutzerfreundlich und bietet zahlreiche Funktionen und Unterstützung. Es eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Unternehmer, sofern sie die kostenpflichtigen Versionen leisten können. Wenn TurboTax nicht das Richtige für Sie ist, sind TaxAct, H&R Block und TaxSlayer gute Alternativen.

Top Selling Multipurpose WP Theme
banner

Leave a Comment

financegenius.club

Finance Genius ist Ihre verlässliche Quelle für alles rund um Finanzen. Erhalten Sie wertvolle Tipps zu Geldverdienen, Geldmanagement, Altersvorsorge und Steuern