Wenn Sie Ihre Finanzen ordnen, möchten Sie Ihre Steuern so weit wie möglich minimieren. Schließlich zahlt niemand gerne zu viel Steuern. Es gibt drei einfache Strategien, um Ihre Steuern zu senken: Erhöhen Sie Ihre Abzüge, minimieren Sie Ihr Einkommen und nutzen Sie Steuervergünstigungen. Diese Methoden sind nicht kompliziert, sondern zeigen einfach, wie wichtig eine Steuerplanung ist.
Minimierung Ihres Einkommens
Das bereinigte Bruttoeinkommen (AGI) ist ein wichtiger Finanzfaktor. Ihr AGI beeinflusst Ihre Steuerklasse und welche Steuervergünstigungen Sie geltend machen können. Es spielt auch eine Rolle bei Anträgen auf Hypotheken und Studienbeihilfen. Ihr AGI wird ermittelt, indem Sie Anpassungen von Ihrem Gesamteinkommen abziehen. Je höher Ihr Gesamteinkommen, desto höher ist Ihr AGI und desto mehr Steuern zahlen Sie. Um weniger Steuern zu zahlen, können Sie Ihr Einkommen verringern, indem Sie in einen 401k oder ein anderes Altersvorsorgekonto investieren. Auch das Einrichten eines flexiblen Ausgabenkontos (FSA) oder einer Erstattung für abhängige Pflege (DCR) kann hilfreich sein.
Vergessen Sie das IRA nicht
Eine Investition in ein traditionelles IRA kann ebenfalls Ihre Steuerlast senken. Obwohl der Roth IRA bekannt ist, kann für hohe Einkommensbezieher der sofortige Steuerabzug des traditionellen IRA vorteilhafter sein. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Steuerberater.
Maximieren Sie Ihre Steuerabzüge
Nach Abzug von Ausnahmen und Abzügen bleibt Ihr zu versteuerndes Einkommen. Neben Standardabzügen gibt es auch viele spezifizierte Abzüge, wie z.B. Steuerberatungskosten, Hypothekenzinsen, Studienkosten, Autoregistrierungsgebühren, Gesundheitskosten, Spenden, berufliche Ausgaben und Ausgaben im Zusammenhang mit Investitionen.
Gute Nutzung von Steuervergünstigungen
Steuervergünstigungen können Ihre Steuerschuld erheblich reduzieren. Beispiele hierfür sind das Sparen für die Rente, Studiengebühren und Ausgaben für die Adoption eines Kindes. Vermeiden Sie es, frühzeitig von einem IRA oder Rentenfonds abzuheben, da dies steuerpflichtiges Einkommen wird und zusätzliche Steuern erfordert.
Erhöhen Sie Ihren Quellensteuerbetrag
Sie können Ihren Arbeitgeber bitten, die Anzahl der einbehaltenen Steuerbeträge zu erhöhen. Je weniger Sie angeben, desto mehr Steuern werden einbehalten und desto größer wird Ihre Steuererstattung sein.
Eine sorgfältige Steuerplanung ist entscheidend, um finanzielle Belastungen zu minimieren und Ihr Einkommen zu optimieren. Durch die Nutzung von Abzügen, Reduzierung des Einkommens und Nutzung von Steuervergünstigungen können Sie Ihre steuerpflichtige Summe deutlich senken. Regelmäßige finanzielle Überprüfungen mit einem Steuerberater helfen Ihnen, Ihre Steuersituation im Griff zu behalten und unangenehme Überraschungen im letzten Moment zu vermeiden.